Fragen und Antworten zu den OMAS GEGEN RECHTS Schwäbisch Hall
Was heißt „RECHTS“? Warum „GEGEN RECHTS“?
RECHTS meint die Ideologie der Ungleichheit der Menschen.
Der Begriff „RECHTS“ bezieht sich in diesem Zusammenhang auf rechtsextreme und rechtspopulistische Ideologien und Bewegungen. Diese stehen oft für Nationalismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und andere Formen der Diskriminierung. Sie gefährden die Grundwerte einer demokratischen und offenen Gesellschaft, wie Menschenrechte, Toleranz und Vielfalt.
Die OMAS GEGEN RECHTS setzen sich gegen diese Ideologien ein, weil sie eine Bedrohung für den sozialen Frieden, die Demokratie und die Menschenwürde darstellen. Sie engagieren sich für eine Gesellschaft, die auf Respekt, Gleichberechtigung und Mitgefühl basiert, und wenden sich gegen Hass, Ausgrenzung und Gewalt. Durch ihr Engagement wollen sie ein Zeichen setzen für eine weltoffene, solidarische und demokratische Gemeinschaft.
Wofür stehen die OMAS GEGEN RECHTS Schwäbisch Hall
Die OMAS GEGEN RECHTS Schwäbisch Hall setzen sich für Demokratie, Menschenwürde und Menschenrechte ein. Sie engagieren sich für Rechtsstaatlichkeit, Toleranz, ein respektvolles Miteinander, kulturelle Vielfalt und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. Wie alle OMAS GEGEN RECHTS wenden sie sich gegen Rechtspopulismus, Rechtsextremismus, Ausgrenzung, Rassismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit, Verschwörungsideologien, Hass, Hetze, Gewalt und Anti-Feminismus.
Sie stellen sich entschlossen gegen Kräfte, die die Grundlagen unserer Demokratie bedrohen. Dies tun sie durch die Organisation und Teilnahme an Demonstrationen, Kundgebungen, Lichterketten, Mahnwachen, Workshops, Bildungs- und Thementagen, Gedenk- und Informationsveranstaltungen, Messen, Lesungen und Festen. Sie machen sich sichtbar und vertreten ihre Werte und Ziele öffentlich und wirksam, stets mit friedlichen, politisch und juristisch legitimierten Mitteln, niemals mit Gewalt.
Wie sind die OMAS GEGEN RECHTS entstanden?
Die OMAS GEGEN RECHTS wurden von der Wienerin Monika Salzer initiiert. Sie gründete im November 2017 eine gleichnamige Facebook-Gruppe als Reaktion auf die Wahl von Sebastian Kurz zum österreichischen Bundeskanzler und den damit verbundenen Rechtsruck durch die Koalition seiner Österreichischen Volkspartei mit der rechtsextremen Freiheitlichen Partei Österreichs.
In Deutschland wurden die OMAS GEGEN RECHTS am 27. Januar 2018 von Anna Ohnweiler aus Nagold als überparteiliche zivilgesellschaftliche Initiative und Facebook-Gruppe ins Leben gerufen. Mittlerweile gibt es in Deutschland über 30.000 Mitglieder in etwa 300 Regionalgruppen, davon mehr als 40 in Baden-Württemberg.
Die OMAS GEGEN RECHTS DEUTSCHLAND sowie einzelne Regionalgruppen haben für ihr gesellschaftlich-politisches Engagement zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten, die beispielsweise auf Wikipedia veröffentlicht und kontinuierlich aktualisiert werden.
Wer kann bei den OMAS GEGEN RECHTS Schwäbisch Hall mitmachen?
Bei den OMAS GEGEN RECHTS Schwäbisch Hall kann jede Person mitmachen, die unsere Werte und Ziele unterstützt. Dabei spielen Alter, Geschlecht und ob man (Groß-)Elternteil ist, keine Rolle. In unserer Gruppe in Schwäbisch Hall sind auch einige Männer aktiv. Nicht alle Mitglieder haben Enkelkinder, aber allen liegt das Wohl der jüngeren Generationen am Herzen.
Am besten lernt man uns und unsere Arbeitsweise bei unserer monatlichen Plauder.Stunde, unserem offenen Treffen kennen. Unsere Treffen stehen auch Gästen offen, die uns einfach mal kennenlernen möchten. Wir freuen uns über ernsthaftes Interesse und begrüßen neue Mitglieder mit ihren Erfahrungen, Fähigkeiten und Meinungen herzlich willkommen.
Muss ich Mitglied im Verein sein um mitzumachen?
Um in unserer Gruppe mitmachen zu können, muss man nirgends offiziell Mitglied werden und keine Beiträge bezahlen. Wir OMAS GEGEN RECHTS Schwäbisch Hall sind eine von über 300 Regionalgruppen der OMAS GEGEN RECHTS Deutschland. Die Gruppe gründete sich am 14.11.2024.
Wir sind eine überparteiliche Bürgerinitiative und kein eingetragener Verein. Am besten kann man uns bei unserer Plauder-Stunde kennenlernen. Gäste und Interessierte sind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Unsere Treffen stehen auf der Seite Termine. Weitere Informationen auf der Seite Über Uns.
Was muss ich an Zeit und Fähigkeiten mitbringen?
Jedes Mitglied unserer Gruppe entscheidet selbst, wie stark und bei welchen Aktivitäten oder Aufgaben es sich engagieren möchte. Es wird empfohlen, an unseren etwa zweistündigen Monatstreffen teilzunehmen, da wir dort vergangene Veranstaltungen auswerten und zukünftige planen.
Wir sind basisdemokratisch organisiert und führen lebhafte, manchmal auch kontroverse Diskussionen über unser gemeinsames Engagement gegen gesellschaftliche Rechtsentwicklungen und für den Erhalt und die Stärkung unserer Demokratie. Die Vielfalt in unserer Gruppe bringt eine breite Palette an Lebenserfahrungen und Fähigkeiten mit sich, was eine unserer größten Stärken ist.
Keine Sorge: Neue Mitglieder ohne politische Erfahrung werden bei uns vielfältig unterstützt.
Ich möchte mit den OMAS GEGEN RECHTS kooperieren. Wen spreche ich an?
Wir freuen uns über Kooperationsangebote von Gleichgesinnten, die unsere Ziele und Werte teilen. Kontaktaufnahme ist per Mail unter post@haller-omas.de sowie über diese Website unter „Kontakt“ möglich. Kooperationsangebote werden in der Gruppe besprochen und individuell organisiert.
Kann ich die OMAS GEGEN RECHTS Schwäbisch Hall finanziell unterstützen?
Wir, die OMAS GEGEN RECHTS Schwäbisch Hall, sehen uns als eine überparteiliche Initiative und sind kein eingetragener Verein. Da wir nicht gemeinnützig sind, können wir keine Spendenbescheinigungen ausstellen. Wir erheben keine Mitgliedsbeiträge und führen keine Konten. Geldspenden werden intern verwaltet, und die Verwendung dieser Spenden wird während unserer Monatstreffen im Plenum besprochen.