10.07.2025 Haller Tagblatt: Austausch mit den OMAS GEGEN RECHTS
Pressemitteilung: Plauder.Stunde im Welt.Raum
„OMAS GEGEN RECHTS“, Ortsgruppe Schwäbisch Hall lädt zum ersten Offenen Treffen ein:
Am Donnerstag, 17.07.2025, um 18.30 Uhr im Welt.Raum, Gelbinger Gasse 9 in Schwäbisch Hall. Jede*r der sich für uns interessiert , Lust hat Gleichgesinnte kennenzulernen und/oder sich einbringen möchte ist uns willkommen.
OMA GEGEN RECHTS zu sein ist eine Haltung.
Eine Beschränkung auf Geschlecht oder Alter, nach oben oder unten, gibt es bei uns nicht.
Die „OMAS GEGEN RECHTS“ ist eine parteiunabhängige Bürgerinitiative, die sich in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol durch lose organisierte Ortsgruppen für Toleranz und gegen Rechtsextremismus engagiert.
26.07.2025 Haller Tagblatt: Internetzugang für Geflüchtete: „Wir werden das WLAN aktivieren“
„Gebt unseren geflüchteten Mitmenschen ihr WLAN zurück“, steht auf einem Plakat. Mehrere Mitglieder der neu gegründeten Gruppe „Omas gegen rechts“ protestieren vor einer der Ratssitzungen, haben sich dazu an einer mobilen Picknicktafel auf Campingstühlen vor der Blendstatt positioniert. Zum Artikel (Abo)
06.08.2025 Haller Tagblatt: Großer Zulauf bei „Plauder.Stunde“

Pressemitteilung: Am 17. Juli 2025 fand unsere erste Plauder.Stunde im Welt.Raum statt. Um 17:30 Uhr begannen wir mit einer internen Besprechung, gefolgt von einem offenen Treffen ab 18:30 Uhr, bei dem viele Neue anwesend waren. Es war eine große Freude, so viele neue Teilnehmerinnen begrüßen zu dürfen. Während des Treffens hatten wir die Gelegenheit, uns kennenzulernen, auszutauschen und zu vernetzen. Wir berichteten über unsere bisherigen Aktivitäten, die Themen, die uns bewegen, sowie über unsere zukünftigen Engagements und Einmischungen.
Ein aktuell drängendes Thema ist, dass in den fünf Flüchtlingsunterkünften seit Mai kein WLAN mehr verfügbar ist, da die Verträge von der Stadt gekündigt wurden. In unserer digitalisierten Welt ist ein guter Internetzugang von großer Bedeutung, insbesondere für die Kommunikation mit Behörden, für Bildungszwecke oder für den Kontakt mit Angehörigen in der alten Heimat. Wir setzen uns dafür ein, dass die Stadt diese wichtige Ressource wieder zur Verfügung stellt.
Zukünftig planen wir eine Reihe von Vorträgen zu verschiedenen Themen wie Integrationsarbeit, Rechtsextremismus in Schwäbisch Hall, Bildungsreform und Medienbildung.
Wir freuen uns darauf, neue und alte OMAS bei unserer nächsten Plauder.Stunde am dritten Donnerstag im Monat, dem 21. August 2025, wiederzusehen. Wir werden rechtzeitig nochmal dazu einladen.